Viele Instrumente, viele kleine Finger und ganz große Augen!

Musikwerbetag des Musikverein Wustweiler war ein voller Erfolg.

Wenn fünf Kinder und ein jung gebliebener Erwachsener (also eigentlich sechs Kinder) gleichzeitig auf unterschiedlichen Schlaginstrumenten spielen, dann kann es schon mal etwas lauter werden. Mit anderen Worten: ohrenbetäubend wäre noch milde ausgedrückt. So auch bei Musikwerbetag des Musikverein Wustweiler Anfang Mai.

Mehr als 50 Kinder waren gemeinsam mit ihren Eltern gekommen um verschiedene Instrumente zu bestaunen und natürlich zu testen. Gezeigt wurde von der Querflöte und Klarinette, über Saxophon bis hin zum Tenorhorn, Waldhorn und der Tuba, die ganze Bandbreite an Instrumenten eines modernen Blasorchesters. Natürlich durften dabei auch das Schlagzeug und alle dazugehörigen Schlaginstrumente nicht fehlen.

Neben dem Schlagwerk waren die Kids besonders auch von Instrumenten wie dem Tenorhorn oder der Trompete begeistert. Während die Eltern mit Kaffee und Kuchen bestens versorgt wurden, konnten die interessierten Nachwuchsmusiker nach Herzenslust alle Instrumente testen und ihre Fragen an die Ausbilder und Mitglieder des Musikvereins Wustweiler richten. Großen Anklang fand auch die Instrumenten-Ralley. Hierbei wurden den Kindern spielerisch Informationen über verschiedene Instrumente vermittelt. An fünf Stationen mussten Instrumente durch pures Hören erraten, Notenschlüssel nachgespurt oder beispielsweise Instrumente nach Holz-, Blech,- und Schlaginstrumenten sortiert werden.

Dass die Nachwuchsarbeit beim Musikverein Wustweiler funktioniert und groß geschrieben wird, zeigte sich auch beim Auftritt des Schülerorchesters sowie verschiedener Ausbildungsgruppen. Gespannt lauschten viele kleine Ohren dem jungen Orchester. Mit viel Witz, gepaart mit interessanten Infos zu den Ausbildungsmöglichkeiten des Vereins, führte die erste Vorsitzende Daniela Kleer durch das Programm. „Nach den Sommerferien starten auch wieder unsere Blockflötenkurse“, verriet Daniela Kleer den Besuchern zwischen den einzelnen Auftritten. Anmelden hierfür können sich Interessierte bei den Jugendvertretern Kristin Klein und Eva Dörr (Kontakt siehe Jugendarbeit).

Die Blockflötenausbildung gilt beim Musikverein Wustweiler bereits in frühen Jahren als ein möglicher Einstieg in die Musikkarriere. Aber auch alle anderen Instrumente des Blasorchesters werden vom Musikverein Wustweiler ausgebildet, berichtete Daniela Kleer. Besonderen Wert legt der Verein dabei auch auf die Neugewinnung von „alten“ Musikern. „Viele Erwachsene können vielleicht aus beruflichen Gründen ein vor Jahren erlerntes Instrument nicht mehr spielen und haben nun wieder die Lust dazu oder möchten ein Instrument ganz neu erlernen. Auch diese Musiker sind bei uns herzlich willkommen“, erklärte die erste Vorsitzende. Dabei spielt das „Trauen“ ihrer Meinung nach eine große Rolle. „Viele ältere Menschen trauen sich einfach nicht, auch im gehobenen Alter noch ein Instrument zu lernen oder die Musikerkarriere wiederzubeleben“. Ihrer Meinung nach ist Musik etwas, was man sehr lange auch im hohen Alter machen kann. Die Kinder beim Musikwerbetag des Musikverein Wustweiler haben ihre ersten Schritte zum Musiker gemacht. Und wem die Musik an diesem Tag dann doch irgendwie zu viel und zu laut wurde, konnte sich in der Schminkecke zum Löwen oder Schmetterling schminken lassen.

Alles in Allem ein erfolgreicher Tag für Kinder, Eltern und, so hoffen die Macher, für den Nachwuchs des Musikverein Wustweiler.

Drei, zwei, eins meins!

Projektorchester „IllWind“ startet Kartenvorverkauf zum Galakonzert.

Das Projektorchester „IllWind“ wurde zum 90. Jubiläum des Musikvereins Wustweiler ins Leben gerufen. Es vereint die Musikvereine aus Wustweiler und Hüttigweiler in einem großen Klangkörper. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Musikverein Hüttigweiler e. V. gestaltet das Projektorchester „IllWind“ – am Samstag, 2. Juni, 20:00 Uhr, erneut ein Galakonzert in der Illtalhalle in Hüttigweiler.

Bereits seit Monaten probt das Orchester wöchentlich im Wechsel in Hüttigweiler oder Wustweiler. Die Dirigenten Christoph Schorr und Pablo Larrea bereiten die Musikerinnen und Musiker bestmöglich auf das Konzert der besonderen Art vor. Auf dem Programm stehen neben südamerikanischen Sounds auch Hits von Grönemeyer und Co.

Tickets für das Galakonzert können sich Musikfans ab sofort sichern.

Diese sind erhältlich bei:

Kulturamt der Gemeinde Illingen

Hüttigweiler: Totostelle Meiser; Moden Schäfer

Wustweiler: Gasthaus „Zum Bäcker“

sowie bei den Mitgliedern der beiden Musikvereine.

Veröffentlicht unter Verein

Proben, proben, proben!

Projektorchester »IllWind« startet in die heiße Probephase.

Das Projektorchester »IllWind« wurde zum 90. Jubiläum des Musikvereins Wustweiler ins Leben gerufen. Es vereint die Musikvereine aus Wustweiler und Hüttigweiler zu einem großen Klangkörper. Am Samstag, 2. Juni 2012, um 20:00 Uhr gibt das Orchester zu Ehren des 100. Geburtstages des Musikvereins Hüttigweiler nun erneut ein Konzert in der Illtalhalle Hüttigweiler.
Die Musikerinnen und Musiker beider Vereine proben bereits seit Januar für dieses Projekt wöchentlich zusammen.
Für den Musikverein Wustweiler ersetzt dieses Projektkonzert in diesem Jahr das traditionelle Muttertagskonzert.
Besonders intensiv wurde am letzten April-Wochenende geprobt.
Freitags war die Orchesterprobe in Wustweiler, am Samstag und Sonntag wurde im Kultursaal in Hüttigweiler geprobt. Um 9:00 Uhr wurde die Sitzordnung des Orchesters so formiert, dass sie später auf der Bühne in der Illtalhalle bleiben kann – und es konnte sofort losgehen.
Christoph Schorr, der Dirigent von Wustweiler, begann mit seinen ausgewählten Stücken und verbesserte an entscheidenden Stellen die musikalische Gestaltung und das Zusammenspiel. Die Zeit verging sehr schnell und vor dem gemeinsamen Mittagessen übernahm Pablo Larrea, der Dirigent von Hüttigweiler, und arbeitete an seinen Stücken.
Nach dem gemeinsamen Mittagessen ging es weiter und die Spannung war groß, als um 14:00 Uhr Marcel Loeffler, der Akkordeon-Solist, eintraf. Marcel Loeffler wird als einer von vier Solisten das Projektorchester »IllWind« beim Galakonzert unterstützen.

Nach einer kurzen Begrüßung und Vorstellung, packte er gleich sein Akkordeon aus und nahm bescheiden im Orchester Platz. Dass hier ein weltbekannter Akkordeonist saß, der auf Festivals in den USA und Europa auftritt, in verschiedenen Formationen spielt und eigene CDs produziert, merkten die Musiker schnell bei seinen solistischen Einlagen. In atemberaubend schnellen Läufen glitten seine Finger über die Tasten und er improvisierte an seinen Solostellen. Es war faszinierend ihm zuzuhören, und das Zusammenspiel von Orchester und Solist in den Stücken von Astor Piazzola geriet immer besser, es machte nur Spaß. Und schnell war es 16:00 Uhr, für Samstag war Schluss.
Auch am Sonntagmorgen übte Marcel Loeffler noch mit dem Orchester, bis er wieder mit seiner Frau nach Straßburg zurückkehrte.
Intensiv wird jetzt weiter am Programm in den Proben gefeilt, jeder kennt seine Anforderungen in den einzelnen Stücken und kann schwierige Passagen üben. Die Spannung steigt weiter bis zum Galakonzert am 2. Juni.
Tickets für das Galakonzert sind bei beiden Vereinen sowie beim Kulturamt der Gemeinde Illingen erhältlich.

Veröffentlicht unter Verein